home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Helmut Müller-Brühl

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Helmut Müller-Brühl

73 und ein bisschen weise

Im lichtdurchfluteten Wintergarten eines Bad Wörishofer Hotels sprach Michael Wersin mit einem prominenten Kurgast – Helmut Müller-Brühl. Der Chef des Kölner Kammerorchesters bekennt sich – sehr viel länger als der Brite Roger Norrington – zu einem aufführungspraktischen Sonderweg.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Wolfgang Amadeus Mozart

"Europäische Sinfonien" (Pariser, Linzer, Prager)

Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos 8.551096
mehr

Antonio Vivaldi

6 Flötenkonzerte op. 10

Daniel Rothert, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos 8.551093
mehr

Johann Sebastian Bach

Das vollständige Orchesterwerk

Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos 8.508005
mehr

Georg Philipp Telemann

Il flauto dolce: Werke für Flöte und Orchester

Daniel Rothert, Elke Martha Umbach, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos 8.551091
mehr

Joseph Haydn

Sinfonien Nr. 13 und 36, Sinfonia Concertante

Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos 8.554762
mehr

Giovanni Battista Pergolesi

Stabat Mater, Salve Regina

Jörg Waschinski, Michael Chance, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos 8.55 1221
mehr

Joseph Haydn

Vier Klavierkonzerte

Sebastian Knauer, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl


mehr

Joseph Haydn

Vier Klavierkonzerte

Sebastian Knauer, Kölner Kammerorchester, Helmut Müller-Brühl

Naxos NA 8.570485D
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top